Wettbewerb

Fahr mit und mache deinen Stadtteil 2022 zum Vorreiter nachhaltiger Mobilität!
Bis zum 15. Juli teilnehmen!

Titelbild: Markus Wollny

CarSharing für Homberger Stadtteile

Die Stadt Homberg fördert CarSharing als Alternative zum eigenen Erst-, Zweit- oder Dritt-Fahrzeug. Mit der Unterstützung von Sponsoren baut die Stadt Homberg 2022 das Angebot an Fahrzeugen und CarSharing-Stationen im Stadtgebiet aus.

Ein Wettbewerb prämiert die drei aktivsten CarSharing-Gemeinschaften in den Stadtteilen.

Wer bildet die aktivste CarSharing-Gemeinschaft in Homberg?

Im Rahmen eines Wettbewerbs wählt eine Jury vier CarSharing-Gemeinschaften aus den Homberger Stadtteilen aus. Sie werden fachlich beraten, um darauf aufbauend ein tragfähiges CarSharing-Konzept für ihr Dorf zu entwickeln. Die besten drei Konzepte werden durch eine öffentlichkeitswirksame Werbekampagne unterstützt, die weitere CarSharing-Interessierte anspricht. Die aktivste Dorfgemeinschaft bekommt außerdem ein gemeinsames eBike oder eLastenrad gestellt.

Und so läuft der Wettbewerb ab

Sharing-Gemeinschaft bilden

Könnt ihr eure Dorfgemeinschaft bis zum 15. Juli vom CarSharing überzeugen?

Die Stadt Homberg möchte das CarSharing als nachhaltige Alternative zu einem oder mehreren privaten Autos fördern und ruft deshalb zu diesem Wettbewerb auf.

Für die nächste Stufe wählen wir die vier Stadtteile bzw. Nachbarschaften aus, die am meisten CarSharing-Interessenten nachweisen können.

Sharing eines eigenen Fahrzeugs

Meint ihr es ernst? Die nächste Stufe im Wettbewerb erreicht eure CarSharing-Gemeinschaft, wenn ihr ein eigenes Fahrzeug zum Beispiel aus privatem Eigentum in die Sharing-Flotte gebt.

Mehrkosten, die durch Technik und Versicherung entstehen, zahlt die Stadt Homberg.

Einnahmen, die ihr durch das Sharing des Fahrzeugs erzielt, werden euch zu 100% ausgezahlt.

Gewinn, Fachberatung und Werbung

Die Sharing-Gemeinschaften, die es in Stufe 3 schaffen, bekommen im Sommer 2022

zwei weitere Sharing-Fahrzeuge

gestellt und werden fachlich beraten, um daraus ein funktionierendes CarSharing-Angebot in ihrem Stadtteil aufzubauen.

Die Stadt Homberg wirbt aktiv für die Teilnahme am CarSharing in eurem Dorf und unterstützt so die Startphase.

CarSharing-Station und e-Lastenrad gewinnen

Die drei Sharing-Gemeinschaften mit den besten Konzepten bekommen eine eigene CarSharing-Station für ihr Dorf, die öffentlichkeitswirksam eingerichtet wird.

Ab August 2022 startet hier dann der CarSharing-Betrieb für euer Dorf.

Die erfolgreichste CarSharing-Gemeinschaft bekommt außerdem zusätzlich ein geteiltes eBike oder eLastenrad als ergänzendes Angebot für seine neue Sharing-Station.

Die Unterstützung für erfolgreiche CarSharing-Bewerber im Detail

Bereitstellung von zwei CarSharing-Fahrzeugen durch die Stadt

Kostenübernahme für die Aufnahme eines privaten PKW in euren Sharing-Fuhrpark

Aufbau einer Sharing-Station in eurem Dorf

(inkl. Öffentlichkeitsarbeit)

Finanzierung der CarSharing-Technik in eurem Ortsteil

Ggf. anfallende Mehrkosten der Fahrzeug-Versicherung

Selbstfahrervermietversicherung

und…

  • Unterstützung bei der Bewerbung des Angebots in den Ortsteilen
  • Fortlaufende Berichterstattung in den vorhandenen lokalen Medien, aber auch über neu eingerichtete Kanäle (u.a. eigene Projekt-Homepage)
  • Attraktiv gestaltete und gut sichtbare CarSharing-Station(en) im Stadtteil
  • Auftaktveranstaltung mit Beteiligung der Stadt und weiteren Akteuren bei „Eröffnung“ der CarSharing-Stationen
  • Koordinierte Vernetzungstreffen zwischen den Gewinner-Stadtteilen zum Erfahrungsaustausch
  • Prämierung des „erfolgreichsten“ Stadtteils mit einer (Lasten-)PedelecSharing-Station und damit eine zusätzliche Erweiterung des Sharing-Systems

Diese Sharing-Angebote existieren bereits in Homberg

iMiEV, Elektro-Auto
an der Station kbg – Ostpreußenweg 5

5 kleine RenaultClio
an den Stationen Rathaus, Parkstr. und Behördenzentrum